Summerschool 2025

Die diesjährige Summerschool findet vom 01. Juli bis 03. Juli 2025 am RheinAhrCampus, RheinMoselCampus sowie an der Universität Koblenz statt.

Zeitplan

Dienstag, 01.07.
Remagen – RheinAhrCampus, Raum G001
Joseph-Rovan-Allee 2,
53424 Remagen
Google Maps

09:00-09:15
„Opening Remarks“
Prof. Dr. Maik Kschischo
Prof. Dr. Wolfgang Kiess

09:15-10:00
„Dynamic Prediction of Mortality Risk folowing allogeneic hematopoethik stem cell transplantation“
Rebecca Fröhlich
Dr. Sebastian Scharf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

10:00-10:45
„Combining XAI and graph cuts for skin-lesion segmentation“
Zyad Husni
Hochschule Koblenz

10:45-11:15
Kaffeepause

11:15-12:00
RareLink: Telemedizin-Plattform für Seltene Erkrankungen“
Artur Schens
Qurasoft GmbH, Koblenz

12:00-12:45
„KI in der Versicherungsbranche – finales Thema offen“
Dr. Daniel Otten
Dr. Daniel Ludwig
Debeka/DICE

12:45-13:45
Mittagessen

13:45 -14:30
„Disease Course Prediction with Neural ODEs“
Jennifer Wendland
Universität Koblenz

14:30 -15:15
„Über den Wert der Erklärbarkeit von KI in medizinischen Kontexten“
Univ.-Prof. Dr. Matthias Hoesch
Universität Trier

Mittwoch, 02.07
Koblenz – RheinMoselCampus, Raum A032
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Google Maps

09:00-09:45
„IT-Sicherheit“
Prof. Dr. Luigi Lo Iacono
Universität Gießen

09:45-10:30
Leveraging Machine Learning and Systems Biology to Revolutionize
Model-Informed Drug Development: An Actionable Industry Perspective“
Dr. Benjamin Engelhardt
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG,
Ludwigshafen

 

10:30-11:00
Kaffeepause

11:00-11:45
„FLEXDOSE – Personalisierter Medikamentendruck Mittels 2D & 3D Technologie“
Holger Reinhoff
Digital Health Systems GmbH (DiHeSys), Schwäbisch Gmünd

11:45-12:30
Large Language Models for Document Automation – Challenges and Opportunities“
Dr. Tobias Alt-Veit
Insiders Technologies GmbH, Kaiserslautern

12:30-13:30
Mittagessen

13:30-14:15
Einfluss und Rolle von Daten innerhalb resilienter, sicherer und vertrauenswürdigen KI-Anwendungen im Gesundheitswesen“
Christopher Latz
Universität Koblenz

14:30-15:15
Mikronadeln: Chancen und Challenges für die präventive Medizin“
Prof. Dr. Lukas Scheef, MD
Hochschule Koblenz

Evening Event – Debeka Hauptverwaltung
Debeka Campus 2 (Neubau), Debeka-Platz 2, 56073 Koblenz
Google Maps

Einlass ab 17:30

  • 18:00: Begrüßung durch Dr. Normann Pankratz, Mitglied im Vorstand der Debeka Versicherungen.
  • 18:10: Grussworte durch Ministerialdirektorin, Katharina Heil (MWG)
  • 18:20: Digitalisierung im Gesundheitswesen: Sicht von Universität und Hochschule (Impulse der beiden Präsidenten Prof. Dr. Stoffel und Prof. Dr. Wehner)
  • 18:30: Paneldiskussion zur Digitalisierung im Gesundheitswesen:
    1. Ministerialdirektorin Katharina Heil (MWG)
    2. Prof. Dr. Andreas Mauthe (Universität Koblenz)
    3. Dr. Normann Pankratz (Debeka)
    4. Tobias Hastenteufel (Qurasoft GmbH)
    5. Prof. Dr. Wolfgang Kiess (Hochschule Koblenz, Moderation)
    • 19:30 Uhr Networking / Posterausstellung der Doktoranden des Forschungskollegs

    Donnerstag, 03.07
    Koblenz – Universität, Raum D 239
    Universitätsstraße 1
    56070 Koblenz
    Google Maps

    09:00-09:45
    „Telematikinfrastruktur“
    Dr. Jens Putzka
    Security Research & Consulting GmbH (SRC), Bonn

    09:45-10:30
    AI in Cancer Registries / KI in Krebsregistern“
    Klara Krämer
    IDG Institut für digitale Gesundheitsdaten RLP, Mainz

    10:30-11:00
    Kaffeepause

    11:00-11:45
    „Unlocking Health Data for Research – How the Health Data Lab Enables Secure Access“
    Dr. Melanie Ludwig
    Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (Befarm), Bonn

    11:45-12:30
    Harmonisierte Real World Daten für die medizinische Forschung – Die Datenintegrationszentren der Medizinformatik-Initiative“
    Daniel Schmitz
    Universitätsmedizin Mainz

    12:30-13:30
    Mittagessen

    13:30-14:15
    Zwischen Vertrauen und Effizienz: Wie hybride Netzwerke Gesundheitsdaten schützen“
    Duaa Elsofi
    Universität Koblenz

    14:30-15:15
    Technologieunabhängige Identifikation
    von drahtlosen
    Geräten“
    Konrad Junkes
    Hochschule Koblenz

    Wanderung in den Metternicher Weinbergen
    Weingut Schwaab
    In der Laach 93
    56072 Koblenz

    Google Maps

    Ab 16:00
    Weinprobe

    Networking und Ausklang
    Ab 18:30 Uhr